Datenschutzerklärung

Stand: 13. Oktober 2025

Willkommen bei Miobi!

Wir wissen, dass juristische Texte komplex sein können. Nachfolgend findest Du unsere Datenschutzerklärung. Wenn Du Fragen hast oder Unklarheiten auftreten, zögere bitte nicht, uns per E-Mail zu kontaktieren - wir helfen Dir gerne weiter.

1. Information über die Erhebung personenbezogener Daten und Kontaktdaten des Verantwortlichen

Diese Datenschutzerklärung gilt für die Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten durch die Featuring GmbH, Tal 44, 80331 München, Deutschland (Handelsregister München, HRB 287200) im Zusammenhang mit Deiner Nutzung der mobilen Anwendung Miobi (nachfolgend "App").

Wir haben technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, um sicherzustellen, dass die gesetzlichen Datenschutzvorschriften (insbesondere DSGVO und BDSG) eingehalten werden und Deine Daten vor Verlust, Manipulation, unberechtigtem Zugriff oder unberechtigter Offenlegung geschützt sind.

"Personenbezogene Daten" sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. "Verarbeitung" ist jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführte Vorgang im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten (z. B. Erheben, Speichern, Verwenden, Löschen).

2. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Wir verarbeiten Deine personenbezogenen Daten auf Basis der folgenden Rechtsgrundlagen:

  • • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO – Vertragserfüllung: Bereitstellung der App und ihrer Kernfunktionen.
  • • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO – Einwilligung: z. B. Push-Benachrichtigungen, Kamera-Zugriff.
  • • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO – Berechtigtes Interesse: Gewährleistung der Sicherheit, Fehleranalyse, Produktverbesserung.
  • • Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO – Rechtliche Verpflichtung: z. B. Aufbewahrungs- und Auskunftspflichten gegenüber Behörden.

Interessenabwägung bei Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO:

Unsere Interessen: Unsere berechtigten Interessen: Gewährleistung der App-Sicherheit, Qualitätssicherung, Betrugsprävention, Produktverbesserung

Deine Interessen: Deine Interessen: Datenschutz, Privatsphäre, Kontrolle über Deine Daten

Abwägung: Abwägung: Unsere Interessen überwiegen, da sie für den sicheren und funktionalen App-Betrieb essentiell sind. Du kannst jederzeit widersprechen (Art. 21 DSGVO).

3. Speicherdauer

Wir speichern personenbezogene Daten nur solange, wie es zur Erreichung des jeweiligen Zwecks erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.

Beruht die Verarbeitung auf Deiner Einwilligung, endet sie mit Deinem Widerruf, sofern keine andere Rechtsgrundlage eingreift.

Sind Daten für den ursprünglichen Zweck nicht mehr erforderlich, werden sie regelmäßig gelöscht oder anonymisiert, es sei denn, ihre (befristete) Weiterverarbeitung ist zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen oder zur Wahrung berechtigter Interessen erforderlich.

Konkrete Speicherfristen:

Datenkategorie Zweck Speicherfrist Rechtsgrundlage
Logfiles (IP, Timestamp, User-Agent) Sicherheit, Stabilität 30 Tage Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Nutzerprofil (Name, E-Mail, Gesundheitsdaten) App-Funktionalität Sofortige Löschung bei Kontolöschung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
Avatar-Daten und Bilder Personalisierung Sofortige Löschung bei Kontolöschung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
Mahlzeitenfotos Ernährungsanalyse Sofortige Löschung bei Kontolöschung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
Analytics-Daten (anonymisiert) Produktverbesserung 2 Monate Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO

4. Welche Daten verarbeiten wir und wofür?

4.1 App-Download und technische Basisdaten

Beim Herunterladen der App aus dem Store (Apple App Store / Google Play Store) werden bestimmte Basisdaten (u. a. Nutzername, E-Mail, Kundennummer, Zeitpunkt des Downloads, Geräte- und Betriebssystemangaben) an den jeweiligen Store-Betreiber übermittelt. Darauf haben wir keinen Einfluss. Wir verarbeiten diese Daten nur, soweit es für den Download und die Installation erforderlich ist. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung).

Beim Start der App erheben wir serverseitig Logfiles (Datum & Uhrzeit des Zugriffs, IP-Adresse in gekürzter Form auf 3 Oktette, Betriebssystem, App-Version, http-Statuscode, Referrer-URL). Die Verarbeitung erfolgt auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Stabilität, Sicherheit und Fehleranalyse der App (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Interessenabwägung: Unser Interesse an einem sicheren App-Betrieb überwiegt Ihr Interesse am Datenschutz, da die Daten pseudonymisiert und zeitlich begrenzt verarbeitet werden. Logfiles werden spätestens nach 30 Tagen automatisch gelöscht, sofern kein sicherheitsrelevanter Vorfall eine längere Aufbewahrung erfordert. Sie können der Verarbeitung jederzeit widersprechen (Art. 21 DSGVO).

4.2 Registrierung und Nutzerkonto

Um Miobi nutzen zu können, musst Du ein Nutzerkonto anlegen. Dafür verarbeiten wir:

Pflichtangaben: Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse

Login-Optionen:

  • • Apple Sign-In (Apple ID)
  • • Google Sign-In (Google-Konto)

Profilbild kann jederzeit geändert werden

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

4.3 Von Dir erstellte Inhalte

Miobi speichert Deine Gesundheits- und Ernährungsdaten, um Dir personalisierte Avatar-Erlebnisse und Gesundheitsempfehlungen zu bieten. Dazu gehören: Nutzerprofil (Name, E-Mail, Geburtsdatum, Geschlecht, Körperdaten), Gesundheitsziele, Avatar-Daten und -Bilder, Mahlzeitenfotos, Benachrichtigungseinstellungen und Einheitenpräferenzen. Löschst Du Dein Konto, werden automatisch alle Deine Daten aus Firebase Auth und Firestore gelöscht - wir haben dann keinen Zugriff mehr darauf.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) und Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse am fortlaufenden Betrieb der Plattform).

4.4 Verwendung Deiner Fotos und Kamera-Zugriff

Zu Beginn der Nutzung unserer mobilen App bitten wir Dich in einem Pop-up um Erlaubnis zur Nutzung Deiner Kamera und Fotos. Willigst Du nicht ein, verwenden wir diese Daten nicht. Du kannst eventuell nicht alle Funktionen der App nutzen. Du kannst die Einwilligung später in den Einstellungen Deines Betriebssystems erteilen oder widerrufen.

Bei Zugriff auf Deine Kamera und Fotos greift die mobile App nur auf Deine Daten zu und überträgt sie an unseren Server, soweit dies zur Bereitstellung der Funktionalität erforderlich ist:

Food Scan (Mahlzeitenfotos):

Food Scan (Mahlzeitenfotos): Deine Mahlzeitenfotos werden in Deinem persönlichen Firebase Storage-Ordner gespeichert und für die KI-basierte Ernährungsanalyse verwendet. Diese Fotos verbleiben in Deinem privaten Speicherbereich und werden automatisch gelöscht, wenn Du Dein Konto löschst.

Avatar-Erstellung (Onboarding-Selfie):

Avatar-Erstellung (Onboarding-Selfie): Zur Generierung Deines personalisierten Avatars lädst Du einmalig ein temporäres Selfie hoch. Dieses Foto wird ausschließlich an unser KI-Modell (Google Vertex AI) zur Avatar-Generierung übermittelt und unmittelbar nach erfolgreicher Avatar-Erstellung automatisch gelöscht (typischerweise innerhalb von 5-30 Sekunden). Wir speichern Dein Selfie nicht dauerhaft. Es werden keine biometrischen Daten, Gesichtserkennungsdaten oder Gesichtsmessungen extrahiert oder analysiert. Die Avatar-Generierung ist rein künstlerisch und ermöglicht keine Nutzeridentifikation oder Authentifizierung.

Deine Fotos werden von uns vertraulich behandelt und gelöscht, wenn Du das Nutzungsrecht widerrufst oder sie zur Erbringung der Leistung nicht mehr erforderlich sind und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) und Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung).

4.5 Abo-Verwaltung (RevenueCat & Superwall)

Für die Verwaltung von In-App-Käufen und Abonnements nutzen wir die Dienste RevenueCat (RevenueCat, Inc., 633 Tarava St, San Francisco, CA 94116, USA) und Superwall (Superwall, Inc., USA).

RevenueCat:

RevenueCat verarbeitet folgende Daten: App-User-ID, Geräte-ID (IDFV), Kaufhistorie, Abo-Status, Plattform (iOS/Android), App-Version, Land. Diese Daten werden verwendet, um Deine Abonnements plattformübergreifend zu synchronisieren, Zugriff auf Premium-Funktionen zu gewähren und Abo-Verlängerungen zu verwalten.

Superwall:

Superwall verarbeitet folgende Daten: App-User-ID, Geräte-ID, Paywall-Interaktionen, A/B-Test-Zuweisungen. Diese Daten werden verwendet, um Dir personalisierte Abo-Angebote zu zeigen und Conversion-Raten zu optimieren.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) für die Abo-Verwaltung und Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) für die Optimierung der Paywall-Darstellung.

Drittlandübermittlung USA:

Drittlandübermittlung USA: Beide Anbieter verarbeiten Daten auf Servern in den USA. Schutzmaßnahmen: Standard Contractual Clauses (SCC 2021/914), technische Verschlüsselung (TLS/SSL), Pseudonymisierung von User-IDs. RevenueCat und Superwall haben sich dem EU-US Data Privacy Framework angeschlossen.

Speicherdauer: Speicherdauer: RevenueCat speichert Abo-Daten für die Dauer Deines aktiven Abonnements plus 12 Monate für Support-Zwecke. Superwall speichert Paywall-Interaktionen für 90 Tage. Bei Kontolöschung werden alle Daten gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

4.6 Kontakt mit uns

Bei Support-Anfragen (E-Mail, In-App-Formular) verarbeiten wir Deinen Namen, Deine E-Mail-Adresse und den Inhalt der Nachricht ausschließlich zur Bearbeitung Deines Anliegens (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO; ggf. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, falls vertragsbezogen). Nach abschließender Klärung werden die Daten gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen.

4.7 Push-Benachrichtigungen

Nach Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) erhältst Du Push-Nachrichten zu Miobi-Pflege-Erinnerungen oder wichtigen App-Updates. Deine Geräte-Push-Token werden dabei serverseitig gespeichert. Du kannst Push-Meldungen jederzeit in den App-/Systemeinstellungen deaktivieren.

4.8 Webanalysedienste – Google Analytics 4

Diese App nutzt Google Analytics 4, einen Dienst der Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland ("Google"), mit dem die Nutzung von Apps analysiert werden kann.

Bei der Nutzung von Google Analytics 4 werden standardmäßig sog. "Cookies" eingesetzt. Cookies sind Textdateien, die auf Deinem Endgerät gespeichert werden und eine Analyse Deiner Nutzung der App ermöglichen. Die durch Cookies erfassten Informationen über Deine Nutzung der App (einschließlich der von Deinem Endgerät übermittelten, um die letzten Stellen gekürzten IP-Adresse) werden in der Regel an einen Server von Google übermittelt und dort gespeichert und verarbeitet. Hierbei kann es auch zu einer Übermittlung von Informationen an die Server der Google LLC mit Sitz in den USA und dort zu weiteren Verarbeitungen der Informationen kommen.

Bei der Nutzung von Google Analytics 4 wird die von Deinem Endgerät bei Deiner Nutzung der App übermittelte IP-Adresse standardmäßig und automatisch stets nur in anonymisierter Weise erhoben und verarbeitet, so dass eine direkte Personenbeziehbarkeit der erfassten Informationen ausgeschlossen ist. Diese automatische Anonymisierung erfolgt dadurch, dass die von Deinem Endgerät übermittelte IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union (EU) oder von anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) um die letzten Stellen gekürzt wird.

In unserem Auftrag verwendet Google diese und andere Informationen, um Deine Nutzung der App auszuwerten, um Berichte über Deine App-Aktivitäten bzw. Dein Nutzungsverhalten zusammenzustellen und um weitere mit Deiner App-Nutzung verbundene Dienstleistungen uns gegenüber zu erbringen. Dabei wird die im Rahmen von Google Analytics 4 von Deinem Endgerät übermittelte und gekürzte IP-Adresse nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die im Rahmen der Nutzung von Google Analytics 4 erfassten Daten werden für 2 Monate aufbewahrt und anschließend gelöscht.

Google Analytics 4 ermöglicht über eine spezielle Funktion, die sog. "demografischen Merkmale", darüber hinaus die Erstellung von Statistiken mit Aussagen über Alter, Geschlecht und Interessen von App-Nutzern auf Basis einer Auswertung von interessenbezogener Werbung und unter Hinzuziehung von Drittanbieterinformationen. Dies macht die Bestimmung und Unterscheidung von Nutzerkreisen der App zum Zwecke der zielgruppenoptimierten Ausrichtung von Marketingmaßnahmen möglich. Über die "demografischen Merkmale" erfasste Daten können jedoch keiner bestimmten Person und somit auch nicht Dir persönlich zugeordnet werden. Diese über die Funktion "demografische Merkmale" erfassten Daten werden für zwei Monate aufbewahrt und anschließend gelöscht.

Alle oben beschriebenen Verarbeitungen, insbesondere das Setzen von Google Analytics-Cookies für die Speicherung und das Auslesen von Informationen auf dem von Dir für die Nutzung der App verwendeten Endgerät, erfolgen auf Basis unseres berechtigten Interesses an der statistischen Analyse des Nutzerverhaltens zu Optimierungs- und Marketingzwecken gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Wir haben mit Google für unsere Nutzung von Google Analytics 4 einen sog. Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen, durch den Google dazu verpflichtet ist, die Daten unserer App-Nutzer zu schützen und nicht an Dritte weiterzugeben. Für Datenübermittlungen in die USA hat sich der Anbieter dem EU-US-Datenschutzrahmen (EU-US Data Privacy Framework) angeschlossen, das auf Basis eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission die Einhaltung des europäischen Datenschutzniveaus sicherstellt.

Weitere Informationen:

Google Datenschutzhinweise

Google Partner-Websites

4.9 Firebase Services

Zusätzlich zu Google Analytics 4 nutzen wir folgende Firebase-Dienste zur Verbesserung von Stabilität, Performance und Nutzererlebnis:

Alle Daten werden IP-anonymisiert verarbeitet. Google LLC ist unter dem EU-US-Data-Privacy-Framework zertifiziert; ein Auftragsverarbeitungsvertrag gem. Art. 28 DSGVO besteht.

Diese Dienste sind für die Grundfunktionalität der App erforderlich und können nicht separat deaktiviert werden. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).

Dienst Anbieter Zweck Aufbewahrung
Firebase Crashlytics Google Ireland Ltd. Absturzberichte (anonymisiert) 90 Tage
Firebase Cloud Messaging Google Ireland Ltd. Push-Benachrichtigungen solange Token aktiv

4.10 KI-gestützte Funktionen

Miobi nutzt Künstliche Intelligenz (KI) für zwei Hauptfunktionen: Food Scan zur Ernährungsanalyse und Avatar-Generierung für Deine personalisierte Miobi-Figur.

Food Scan: Wenn Du ein Foto Deiner Mahlzeit aufnimmst, wird dieses an Google Vertex AI übermittelt, um Nährwerte und Gesundheitseinblicke zu analysieren. Das Foto wird in Deinem persönlichen Firebase Storage gespeichert und die KI-Analyse wird in Firestore für Dich bereitgestellt.

Avatar-Generierung: Im Onboarding lädst Du ein temporäres Selfie hoch, das von Google Vertex AI verarbeitet wird, um Deinen personalisierten Miobi-Avatar zu erstellen. Das Selfie wird sofort nach der Avatar-Generierung gelöscht (typischerweise innerhalb von 5-30 Sekunden). Es werden keine biometrischen Daten, Gesichtserkennungsdaten oder Gesichtsmessungen extrahiert, gespeichert oder analysiert. Der Prozess ist rein künstlerische Avatar-Generierung und ermöglicht keine Nutzeridentifikation oder Authentifizierung. Du erhältst zunächst 1 Avatar-Style, weitere 6 Styles werden bei Abo-Abschluss freigeschaltet.

Wichtiger Hinweis: Die KI-Analysen dienen nur der Information und ersetzen keine medizinische Beratung. Du kannst der KI-Verarbeitung widersprechen (Art. 21 Abs. 2 DSGVO), was jedoch die Kernfunktionen der App einschränkt.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) für die App-Funktionalität und Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) für die Verbesserung der KI-Modelle. Drittlandübermittlung: KI-Verarbeitung erfolgt auf Google Cloud Servern (USA/EU). Schutzmaßnahmen: EU-US Data Privacy Framework, Standardvertragsklauseln.

Technische Details zur KI-Verarbeitung:

Modelle: Google Vertex AI (Ernährungsanalyse und Avatar-Generierung)

Anbieter: Google Cloud Platform (USA/EU) - Auftragsverarbeiter gem. Art. 28 DSGVO

Verarbeitung: Verarbeitungslogik: 1) Bilderkennung von Lebensmitteln und Nährwertanalyse, 2) Gesichtserkennung für Avatar-Stil-Generierung

Automatisierung: Automatisierte Verarbeitung: Nährwertberechnung und Avatar-Erstellung ohne menschliche Entscheidung, aber ohne rechtliche Wirkung

Kategorien: Verarbeitete Kategorien: Lebensmitteltypen, Portionsgrößen, Nährwerte, Gesichtsmerkmale für Avatar-Stil

Rechte: Deine Rechte: Widerspruch gegen KI-Verarbeitung (Art. 21 DSGVO), Auskunft über Verarbeitungslogik, Löschung der KI-Daten

Folgen: Folgen bei Widerspruch: Einschränkung der Food Scan und Avatar-Funktionen, da diese essentiell für die App sind

4.11 App-Tracking-Berechtigung (iOS)

Unsere iOS-App enthält eine Berechtigung für App-Tracking, die technisch erforderlich ist, da einige verwendete Bibliotheken diese Berechtigung voraussetzen könnten.

Wichtiger Hinweis: Wir nutzen diese Berechtigung NICHT aktiv für Tracking-Zwecke. Miobi führt kein Tracking für Werbezwecke durch und sammelt keine personenbezogenen Daten für Werbung.

Die Berechtigung dient ausschließlich der technischen Kompatibilität mit verwendeten Entwicklungsbibliotheken. Sollte das System eine entsprechende Abfrage anzeigen, kannst Du diese ohne Funktionseinschränkungen ablehnen.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an technischer Kompatibilität). Da kein tatsächliches Tracking stattfindet, entstehen Dir keine datenschutzrechtlichen Nachteile.

5. Hosting und Infrastruktur

Wir hosten unsere App-Dienste bei Google Cloud / Firebase (Google Ireland Ltd.). Die Datenverarbeitung erfolgt primär in Rechenzentren innerhalb der EU (Frankfurt, Belgien). Bei Notfallreplikation, KI-Verarbeitung oder Supportfällen können Daten in die USA übermittelt werden.

Drittlandübermittlung in die USA (Art. 44 ff. DSGVO):

Hinweis: Deine Daten können in die USA übermittelt werden. Folgende Schutzmaßnahmen gelten:

  • • EU-US Data Privacy Framework (Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vom 10.07.2023)
  • • Standard Contractual Clauses (SCC 2021/914) als zusätzliche Garantie
  • • Technische Schutzmaßnahmen: AES-256-Verschlüsselung, Pseudonymisierung, Zero-Knowledge-Architektur
  • • Organisatorische Maßnahmen: Datenschutz-Folgenabschätzung, regelmäßige Compliance-Audits
  • • Rechtliche Bewertung: Kontinuierliche Überwachung der US-Rechtslage (Schrems II-konform)

Risiken: Risiken der US-Übermittlung: Trotz Schutzmaßnahmen können US-Behörden unter bestimmten Umständen auf Deine Daten zugreifen (FISA, CLOUD Act). Du hast das Recht, der US-Übermittlung zu widersprechen, was jedoch die KI-Funktionen und damit die Kernfunktionalität der App einschränkt.

Alternativen: Alternativen: Bei Widerspruch gegen US-Übermittlung wird Dein Account deaktiviert, da die KI-gestützte Ernährungsanalyse und Avatar-Generierung essentiell für die App sind. Eine EU-only Version ist derzeit nicht verfügbar.

6. Rechte der betroffenen Person

Das geltende Datenschutzrecht gewährt Dir umfassende Betroffenenrechte (Auskunfts- und Interventionsrechte) gegenüber dem Verantwortlichen hinsichtlich der Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten, über die wir Dich nachfolgend informieren:

  • • Auskunftsrecht gemäß Art. 15 DSGVO: Du hast insbesondere ein Recht auf Auskunft über Deine von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Verarbeitungszwecke, die Kategorien der verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Deine Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer oder die Kriterien für die Festlegung der Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch gegen die Verarbeitung, Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, die Herkunft Deiner Daten, wenn diese nicht durch uns bei Dir erhoben wurden, das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftige Informationen über die involvierte Logik und die Tragweite sowie die angestrebten Auswirkungen einer solchen Verarbeitung, sowie Dein Recht auf Unterrichtung, welche Garantien gemäß Art. 46 DSGVO bei Weiterleitung Deiner Daten in Drittländer bestehen
  • • Recht auf Berichtigung gemäß Art. 16 DSGVO: Du hast ein Recht auf unverzügliche Berichtigung Dich betreffender unrichtiger Daten und/oder Vervollständigung Deiner bei uns gespeicherten unvollständigen Daten
  • • Recht auf Löschung gemäß Art. 17 DSGVO: Du hast das Recht, die Löschung Deiner personenbezogenen Daten bei Vorliegen der Voraussetzungen des Art. 17 Abs. 1 DSGVO zu verlangen. Dieses Recht besteht jedoch insbesondere dann nicht, wenn die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist
  • • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 18 DSGVO: Du hast das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten zu verlangen, solange die von Dir bestrittene Richtigkeit Deiner Daten überprüft wird, wenn Du eine Löschung Deiner Daten wegen unzulässiger Datenverarbeitung ablehnst und stattdessen die Einschränkung der Verarbeitung Deiner Daten verlangst, wenn Du Deine Daten zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigst, nachdem wir diese Daten nach Zweckerreichung nicht mehr benötigen oder wenn Du Widerspruch aus Gründen Deiner besonderen Situation eingelegt hast, solange noch nicht feststeht, ob unsere berechtigten Gründe überwiegen
  • • Recht auf Unterrichtung gemäß Art. 19 DSGVO: Hast Du das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung gegenüber dem Verantwortlichen geltend gemacht, ist dieser verpflichtet, allen Empfängern, denen die Dich betreffenden personenbezogenen Daten offengelegt wurden, diese Berichtigung oder Löschung der Daten oder Einschränkung der Verarbeitung mitzuteilen, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden. Dir steht das Recht zu, über diese Empfänger unterrichtet zu werden
  • • Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 DSGVO: Du hast das Recht, Deine personenbezogenen Daten, die Du uns bereitgestellt hast, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen, soweit dies technisch machbar ist
  • • Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungen gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO: Du hast das Recht, eine einmal erteilte Einwilligung in die Verarbeitung von Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Im Falle des Widerrufs werden wir die betroffenen Daten unverzüglich löschen, sofern eine weitere Verarbeitung nicht auf eine Rechtsgrundlage zur einwilligungslosen Verarbeitung gestützt werden kann. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt
  • • Recht auf Beschwerde gemäß Art. 77 DSGVO: Wenn Du der Ansicht bist, dass die Verarbeitung der Dich betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, hast Du - unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs - das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Deines Aufenthaltsortes, Deines Arbeitsplatzes oder des Ortes des mutmaßlichen Verstoßes. Die für uns zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde ist das Bayerische Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA), Promenade 18, 91522 Ansbach

WIDERSPRUCHSRECHT

SOFERN WIR DEINE PERSONENBEZOGENEN DATEN AUF GRUNDLAGE EINER INTERESSENABWÄGUNG WEGEN UNSERES ÜBERWIEGENDEN BERECHTIGTEN INTERESSES VERARBEITEN, HAST DU DAS JEDERZEITIGE RECHT, AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS DEINER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, GEGEN DIESE VERARBEITUNG WIDERSPRUCH MIT WIRKUNG FÜR DIE ZUKUNFT EINZULEGEN.

MACHST DU VON DEINEM WIDERSPRUCHSRECHT GEBRAUCH, BEENDEN WIR DIE VERARBEITUNG DER BETROFFENEN DATEN. EINE WEITERVERARBEITUNG BLEIBT ABER VORBEHALTEN, WENN WIR ZWINGENDE SCHUTZWÜRDIGE GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNG NACHWEISEN KÖNNEN, DIE DEINE INTERESSEN, GRUNDRECHTE UND GRUNDFREIHEITEN ÜBERWIEGEN, ODER WENN DIE VERARBEITUNG DER GELTENDMACHUNG, AUSÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRÜCHEN DIENT.

WERDEN DEINE PERSONENBEZOGENEN DATEN VON UNS VERARBEITET, UM DIREKTWERBUNG ZU BETREIBEN, HAST DU DAS RECHT, JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG DICH BETREFFENDER PERSONENBEZOGENER DATEN ZUM ZWECKE DERARTIGER WERBUNG EINZULEGEN. DU KANNST DEN WIDERSPRUCH WIE OBEN BESCHRIEBEN AUSÜBEN.

MACHST DU VON DEINEM WIDERSPRUCHSRECHT GEBRAUCH, BEENDEN WIR DIE VERARBEITUNG DER BETROFFENEN DATEN ZU DIREKTWERBEZWECKEN.

Besondere Rechte bei KI-Verarbeitung:

Da wir KI-basierte Ernährungsanalyse und Avatar-Generierung durchführen, stehen Dir zusätzliche Rechte zu: 1) Detaillierte Auskunft über die KI-Verarbeitungslogik (Art. 15 Abs. 1 lit. h DSGVO), 2) Widerspruch gegen KI-Verarbeitung (Art. 21 Abs. 2 DSGVO), 3) Berichtigung unrichtiger KI-Daten, 4) Löschung Deiner KI-Analysen, 5) Einschränkung der KI-Verarbeitung. Bei Ausübung dieser Rechte kontaktiere uns unter info@miobi.app.

Avatar-Generierung und biometrische Daten:

Dein Onboarding-Selfie wird nur zur Avatar-Generierung verwendet und sofort nach der Erstellung gelöscht. Diese Gesichtserkennung dient nicht der biometrischen Authentifizierung oder Identifikation. Es werden keine biometrischen Daten, Gesichtsmessungen oder Gesichtserkennungsdaten extrahiert, gespeichert oder analysiert. Das Selfie wird ausschließlich für die künstlerische Avatar-Generierung verwendet. Falls wir in Zukunft biometrische Authentifizierungsfunktionen einführen, informieren wir Dich rechtzeitig und holen eine gesonderte Einwilligung ein (Art. 9 DSGVO).

Minderjährige:

Die App ist ausschließlich für Nutzer ab 13 Jahren vorgesehen; wir verarbeiten keine Daten von Personen unter 13 Jahren.

7. Kontakt und Ausübung Deiner Rechte

Für alle Anfragen zu Deinen Betroffenenrechten, Datenschutzfragen oder zur Ausübung Deiner Rechte erreichst Du uns unter:

E-Mail: info@miobi.app

Postalisch: Featuring GmbH, Tal 44, 80331 München, Deutschland

8. Dauer der Speicherung personenbezogener Daten

Die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten bemisst sich an der jeweiligen Rechtsgrundlage, am Verarbeitungszweck und – sofern einschlägig – zusätzlich an der jeweiligen gesetzlichen Aufbewahrungsfrist (z.B. handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen).

Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf Grundlage einer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO werden die betroffenen Daten so lange gespeichert, bis Du Deine Einwilligung widerrufst.

Existieren gesetzliche Aufbewahrungsfristen für Daten, die im Rahmen rechtsgeschäftlicher bzw. rechtsgeschäftsähnlicher Verpflichtungen auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO verarbeitet werden, werden diese Daten nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind und/oder unsererseits kein berechtigtes Interesse an der Weiterspeicherung fortbesteht.

Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO werden diese Daten so lange gespeichert, bis Du Dein Widerspruchsrecht nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO ausübst, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Deine Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten zum Zwecke der Direktwerbung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO werden diese Daten so lange gespeichert, bis Du Dein Widerspruchsrecht nach Art. 21 Abs. 2 DSGVO ausübst.

Sofern sich aus den sonstigen Informationen dieser Erklärung über spezifische Verarbeitungssituationen nichts anderes ergibt, werden gespeicherte personenbezogene Daten im Übrigen dann gelöscht, wenn sie für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig sind.

9. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Gesetzliche, technische oder organisatorische Änderungen können eine Anpassung dieser Datenschutzerklärung erforderlich machen. Über wesentliche Änderungen informieren wir Dich rechtzeitig in der App. Deine fortgesetzte Nutzung nach Inkrafttreten gilt als Zustimmung. Andernfalls kannst Du Dein Konto jederzeit löschen.

Frühere Versionen dieser Datenschutzerklärung sind auf Anfrage verfügbar.